So bunt und vielfältig wie die Märchen, so sind meine Seminar- und Fortbildungsthemen. Kein Thema, zu dem es kein Märchen gibt! Fragen Sie einfach, wenn Sie selbst eine Idee oder Wunsch haben. Anregen lassen können Sie sich von dieser Zusammenstellung, bei denen ich aktiv bin. Dies jedoch nur eine Auswahl. Ich bin für alle Themen und Erwachsene offen, fragen Sie gerne unter maerchencoaching@online.de oder Tel. 0172-1562293
Jedes Jahr biete ich in kleinen Räumen und Runden bis höchstens 8 Teilnehmern besondere Themen an besonderen Orten an.
Durch dieses Setting ist das arbeiten und erleben intensiv und gleichzeitig entspannend und regenerierend,
so dass sich leicht neue Türen in andere Welten öffnen und faszinierende Entwicklungen zulassen.
Auch räumlich sind dies besondere Kraftorte.
Termine
Japanische Märchen und Traditionen im Waldbaden
An diesem Wochenende erleben und feiern wir Tanabata, das japanische Sternenfest, mit all unseren Sinnen. Ausgehend von der uralten Legende von Orihime und Hikobashie hören wir diese und andere japanische Märchen. Traditionen, Symbolik und Rituale rund um dieses Fest lernen wir kennen und erfahren, warum ein Goldfisch neben einem Papierkranich am Tanabata Baum hängt und warum das auch noch möglichst lila sein soll. Bräuche und Geschichten begleiten uns auch in den Wald, zum japanischen Shinrin Yoku, dem Waldbaden, welches wir ausgiebig mit vielen Übungen und einem traumhaften Abendwaldbad mit Sternenmärchen genießen wollen.
Für Anfänger und auch für erfahrene Waldbader und wie immer ohne Badehose
Freitag, 7. bis Sonntag, 9. Juli 2023 (buchbar über die Europäische Märchengesellschaft)
Wandlung: Der Wald als
Wandlungsort
Waldmärchen mit Waldbaden und eigenen
Wandlungen
Termine 2022
„DANN LEBEN SIE NOCH HEUTE…!“
Filmexerzitien mit Märchen
Von Kindheit an begleiten uns Märchen. Bis heute wirken sie in uns nach. Deren Botschaften und Bilder werden in den Exerzitien zu neuem Leben erweckt.
Inhalt: Märchenerzählungen · Spielfilme · Gebetszeiten · Impulse · Austausch
Leitung: PR Tom Döker, Katja Hausmann
Ort: Katholisch-Soziales Institut, Siegburg/Michaelsberg
Der Kurs ist ausgebucht. Warteliste auf Anfrage: maerchencoaching@online.de
Datum: 21.10. – 23.10.2022 | Fr 18 bis So 14 Uhr
Ressourcentraining für Lehrer
Glück als Schlufach
2007 führte Ernst Fritz – Schubert in Heidelberg zum ersten Mal das Schulfach „Glück“ ein, welches inzwischen an über 100 Schulen in Deutschland und Österreich unterrichtet wird. Wir nähern uns anhand seiner Grundlagen und Methoden den Unterrichtsinhalten, den sechs Modulen seines Curriculums, lernen den möglichen Aufbau einer Glücksstunde kennen und erleben einige Übungen daraus. Die Schülerinnen und Schüler erleben ein Fach, wo es um Ihre individuelle Persönlichkeit und Persönlichkeitsbildung geht- statt Leistung und Bewertung im üblichen Sinne zählen hier Stärken, Entwicklung und Visionen- aus diesem Fundament heraus bildet sich intrinsische Motivation zum Lernen und zur eigenen Persönlichkeitsentfaltung. Frust wird zur Freude und dies bewegt das Schulklima nachhaltig.
Ziel war und ist bis heute die Stärkung der Lebenskompetenz und – freude von Kindern und Jugendlichen in den Mittelpunkt zu stellen- aus dieser Lernhaltung heraus ergibt sich der Bildungsfaktor ganz leicht und fast von alleine. Es ist eine Bereicherung und Türöffner für alle anderen Fächer und Lernbereitschaft
Weiteres Ziel ist es, die Grundlagen und Methoden des Glücks- unterrichtes so sicher kennen zu lernen, dass es in Unterrichtsplanungen einbezogen werden kann oder als Ausgangspunkt für ein eigenes Schulfach angedacht. Auch der eigene Glücksbegriff wird geschärft, erweitert oder neu wahrgenommen, um es mit Leichtigkeit unterrichten zu können. Darüber hinaus erforschen wir den Begriff „Glück“, seinen Ursprung, seine Bedeutung.
3. November 2022, 10 – 17 Uhr, Kulturschmiede Wuppertal
für Lehrer (Programm-Flyer und Anmeldung hier)
Märchen im Umgang mit verhaltensoriginellen
Kindern
Von einem der auszog, seine Berufung zu finden:
Märchen in der Berufsfindung für Lehrer, die mit Jugendlichen arbeiten
Märchen in Leitungsfunktionen
Es war einmal ein König und eine Königinn
Gruppen Coaching mit Märchen
Freies Erzählen lernen
Pädagogisches Erzählen